Privates & Persönliches
Wer ich bin. Und was mich geprägt hat.
Ein Amt wie das des Landrats ist nicht einfach ein Job. Es ist eine Verantwortung – für rund 280.000 Menschen im Kreis Düren. Wer diese Aufgabe übernehmen will, sollte nicht nur etwas können, sondern auch etwas mitbringen: Erfahrung, Haltung und Bodenhaftung.
Ich kandidiere nicht, weil ich mich selbst verwirklichen will, sondern weil ich etwas zurückgeben möchte – an eine Region, die mich geprägt hat und meine Heimat ist. Was mich ausmacht, wo ich herkomme und wofür ich stehe, erfahren Sie hier:

Verantwortung aus Überzeugung
Warum ich kandidiere – und was mich antreibt
Politik bedeutet für mich nicht Macht, sondern Verantwortung. Verantwortung für ein Gemeinwesen, für das Miteinander der Menschen und für die Zukunft unserer Region. Ich kandidiere, weil ich gestalten möchte – mit Verstand, Haltung und dem klaren Blick für das Machbare. Es geht mir nicht um persönliche Ambitionen, sondern um die Chance, einen echten Unterschied zu machen.
Heimatverbunden und bodenständig
Verwurzelt im Kreis. Verbunden mit den Menschen.
Ich bin 33 Jahre alt, geboren und aufgewachsen im Kreis Düren. Hier bin ich verwurzelt – mit den Menschen, den Orten und den Herausforderungen. Ich kenne die Region nicht aus Akten oder Pressetexten, sondern aus eigener Erfahrung. Ich habe vor Kurzem ein Haus im Kreis gekauft und lebe dort mit meinem Hund. Die Familie gibt mir Rückhalt – ich bin Patenonkel, Onkel und gern Gastgeber für Freunde. Ich brauche keine große Bühne, um mich erfüllt zu fühlen. Aber ich habe ein starkes Bedürfnis, Verantwortung zu übernehmen – gerade in dieser schwierigen Zeit.
Ich glaube: Wer gestalten will, braucht mehr als Fachwissen. Er braucht Rückgrat, Ruhe und ein echtes Verhältnis zu den Menschen, für die er arbeitet.
Das alles prägt meine Haltung und meinen Anspruch an Politik: nahbar, ehrlich und mit beiden Füßen auf dem Boden. Ich bin keiner, der auf Inszenierung setzt. Ich will leisten statt posieren, zuhören statt belehren, gestalten statt verwalten. Für unseren Kreis. Für unsere Zukunft.
Beruflich Verantwortung übernehmen
Kompetenz aus Praxis – Führung durch Erfahrung
Nach meinem Bachelor in Media Management habe ich einen berufsbegleitenden Master in Marketing & Communikation gemacht. Ich habe zunächst in der Werbebranche gearbeitet, war dann Büroleiter eines Landtagsabgeordneten. Dort habe ich mich inhaltlich mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Strukturwandel auseinandergesetzt. Heute arbeite ich als Wirtschaftsförderer und Prokurist für die Stadt Düren und verantworte dort die Entwicklung und Erschließung neuer Gewerbegebiete, begleite die Ansiedlung neuer Unternehmen. Bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neuen Jobs zu schaffen ist für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung.
Ich weiß was es heißt in der Schnittstelle von Verwaltung, Politik und Wirtschaft zu arbeiten. Mal näher dran am einen, mal näher dran am anderen. All diese Erfahrungen und Perspektiven helfen mir bei dem Abwägen von Positionen und dem Treffen von schwierigen Entscheidungen.

Politisch engagiert – aus Überzeugung
Engagement, das über Worte hinausgeht
Mit 18 bin ich in die SPD eingetreten. Nicht, weil ich einen Karriereweg geplant hatte – sondern weil ich Dinge verändern wollte. Schnell habe ich gelernt, dass das nur geht, wenn man auch Verantwortung übernimmt und selbst aktiv wird. Machen statt Meckern! Deshalb bin ich froh seit 2014 der Kreistagsfraktion anzugehören und seit 2020 auch dem Kreistag. Ich bin aktuell stellv. Landrat des Kreises Düren und Vorsitzender des Auschusses für Kultur, Sport und Ehrenamt. Außerdem bin ich seit 2018 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Düren/Jülich und Koordinator der SPD in der gesamten Region Aachen.
Ich weiß, wie politische Verantwortung aussieht. Ich kenne die Gremien, die Mechanismen, die Spielräume. Und ich weiß auch: Es reicht nicht, Politik nur zu „machen“. Sie muss Haltung zeigen und einer festen Überzeugung folgen. Nur so kann sie Vertrauen zurückgewinnen.